Mehr Menschen mit Musik erreichen.

mehr erfahren

WER
wir sind

Wir sind ein soziales Musik- und Medienunternehmen mit 18 Profis aus den Bereichen Musikmanagement, Grafikdesign, Musik- & Videoproduktion, Social Media, Musikjournalismus und Musikpädagogik. Wir arbeiten mit Chören, Orchestern, Ensembles, Bands, Vereinen, Verbänden, Stiftungen, Musik- und Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland. Unsere Geschäftsstelle ist in Plochingen bei Stuttgart im Musikzentrum Baden-Württemberg, in dem Ensembles mit bis zu 100 Mitgliedern übernachten, proben und Tonaufnahmen machen können.

WAS
wir tun.

Webseiten, Social Media & Videos

Für Ihre Sichtbarkeit in der digitalen Welt.


Flyer, Plakate, Broschüren, Zeitschriften, Logos, Merch & Co

  Für Kommunikation zum Anfassen.

Projekt- und Eventmanagement

Für Ihre Projekte, Events, Konzerte oder Festivals: Von der Konzeption über die Finanzierung (z.B. Fördermittelakquise) und Planung bis zur Umsetzung und Dokumentation.

Musikproduktion

Für Ihre Musik auf CD oder Spotify, YouTube & Co.


Musikpädagogik

Für zeitgemäße Nachwuchsarbeit und innovative Konzertformate: Profis aus den Bereichen Musikvermittlung, Medienproduktion, Musik- und Konzertpädagogik unterstützen Sie dabei, mehr Menschen zum Musizieren zu begeistern.

Beratung & Workshops

Für erfolgreichere Vereine & Co.

 

„Wir sind ein Musik- und Medienunternehmen mit einem sozialen Ziel: Musikalische Bildung und Teilhabe für alle! Wir arbeiten für und mit Menschen, die sich dafür beruflich oder ehrenamtlich engagieren.“

Maximilian Stössel, Geschäftsführer von ProStimme

Referenzen & Projekte

Deutscher Musikpreis OPUS KLASSIK (ehemals ECHO) & EINHEITSPREIS

#zusammenSINGENwirSTÄRKER war ein Social-Media-Projekt der Deutschen Chorjugend, des Sächsischen Chorverbandes und des Deutschen Chorverbandes: Der größte virtuelle Chor Deutschlands sang gemeinsam für Zusammenhalt in Vielfalt.

ProStimme-Geschäftsführer Maximilian Stössel war verwantwortlich für Projektleitung & Konzept.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zeichnete das Projekt als Beispiel für „solidarisches, menschliches Handeln in unserer Gesellschaft“ mit dem EINHEITSPREIS aus und stellvertretend für das Projektteam durfte Maximilian Stössel im ZDF einen OPUS KLASSIK (ehemals ECHO) vom Thomas Gottschalk entgegennehmen.

Mehr Infos dazu hier: https://www.deutsche-chorjugend.de/projekte/virtueller-chor/

 

WARUM
wir es tun.

Wir lieben Musik. Wir haben persönlich erlebt, wie wertvoll gemeinsames Musizieren und ehrenamtliches Engagement sind. Für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft. Deshalb wollen wir musikalische Bildung und Teilhabe für alle. Das ist eine künstlerische, pädagogische, organisatorische, mediale und technische Herausforderung. Deshalb unterstützen wir Menschen, deren Hobby, Ehrenamt oder Beruf es ist, sich in diesem Bereich zu engagieren. Dabei liegt die Zusammenarbeit mit Vereinen und Ehrenamtlichen in unserer DNA: Als 100%ige Tochtergesellschaft des Schwäbischen Chorverbands haben wir genau diesen sozialen Auftrag und verbinden die Erfahrung eines gemeinnützigen Verbandes mit der Flexibilität und Innovationskraft eines jungen Dienstleistungs- und Medienunternehmens.

Job-Angebote

Du suchst eine neue Aufgabe (Vollzeit / Teilzeit / Nebenjob / Praktikum / freiberuflich) mit Sinn in einem jungen, herzlichen, kreativen und motivierten Team? Dein Herz schlägt für Social Media und/oder Musikjournalismus und/oder Mediengestaltung und/oder Musikmanagement? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

 

So erreichen Sie uns:

Per Video-Call-Termin

Hier klicken & auswählen

Per Post

Eisenbahnstr. 59,
73207 Plochingen

Per Telefon

07153 92816-80